Erfolg durch Partnerschaften und
Unterstützungen
Das Verkehrshaus finanziert sich als gemeinnütziger Verein zu etwa 85 Prozent selbst. Dieser Erfolg basiert auf der Unterstützung durch Partner, Förderer und über 39’000 Mitglieder. Ihre Beiträge ermöglichen die Entwicklung und Realisierung neuer Ausstellungen, den Erhalt und die Erweiterung der Sammlung, das Schaffen von niederschwelligen Bildungsangeboten und innovativen Vermittlungsformaten.
Darüber hinaus leisten zahlreiche Fachkräfte und Freiwillige unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden für die Instandhaltung und die Sanierung von historischen Objekten aus der Verkehrshaus-Sammlung. Mit ihrer Unterstützung bewahrt das Verkehrshaus der Schweiz wertvolles materielles und immaterielles Kulturgut für künftige Generationen.
Wir danken allen Unterstützern für ihr Engagement und Vertrauen im Jahr 2024 und in der Vergangenheit. Ihre Beiträge sind essenziell für die Umsetzung unserer Projekte.
Nachfolgend sind jene Zuwendungen aufgeführt, welche im Berichtsjahr laufende Projekte betreffen.
Betriebsbeiträge der öffentlichen Hand
Zweckverband Kanton und Stadt Luzern
Zentralschweizer Kantone (NW, OW, SZ, UR, ZG)
Förderstiftungen
Albert Koechlin Stiftung
Asuera Stiftung
cogito foundation
Dätwyler Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Gebauer Stiftung
Gebert Rüf Stiftung
Gemeinnützige Stiftung Accentus, Max-Robert-Kobelt-Fonds
Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung
Hasler Stiftung
Peter Bockhoff Stiftung
Sowie weitere Förderstiftungen, die ungenannt bleiben möchten.
Partner
A. Delacrétaz, Lausanne I Aero-Club der Schweiz AeCS, Luzern I Aerosuisse, Bern I AG 2 Verein historische Appenzeller Bahnen, Gais I AGROLA AG, Winterthur I Akademien der Wissenschaften Schweiz, Bern I AMAG Group AG, Cham I Anliker, Emmenbrücke I Association de soutien du Chemin de fer-musée Blonay – Chamby, Lausanne I Association française des amis des chemins de fer AFAC, Paris Cedex I Association Swissair pour toujours, Athenaz I Auto Illustrierte Medien AG, Sarnen I Automobil Club der Schweiz (ACS), Bern I Automobil Revue AG, Bern I Avenergy Suisse, Zürich I Aviation Media AG, Teufen I Axon Vibe AG, Luzern I B. Fetz, Oberarth I BKW Energie AG, Bern I BLT Baselland Transport AG, Oberwil I Brandit GmbH, Zürich I Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Bern I Bundesamt für Energie, Bern I Bundesamt für Strassen ASTRA, Bern I Calm in Storm, Cape Town I C. Hermann, Luzern I Citroën Traction Avant Club Schweiz, Diepflingen I C. Martin, Herzogenbuchsee I Condor Films AG, Zürich I Cruising Club Schweiz CCS, Bern I Daetwyler Management AG / Fliegermuseum Oberaargau, Bleienbach I Daetwyler Management AG, Bleienbach I Dampferfreunde Vierwaldstättersee, Luzern I Dampferzeitung, Luzern I Deutscher Eisenbahn-Verein e.V., Bruchhausen-Vilsen I Deutsche Bahn Stiftung GmbH, Nürnberg I Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V., Hövelhof I Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Köln I Deutsches Museum München, AdöR, München I Doppelmayr Seilbahnen GmbH, Wolfurt I Eidg. Institut für Geistiges Eigentum, Bern I Eisenbibliothek – Stiftung der Georg Fischer AG, Schlatt I EIT.swiss, Zürich I Empa – Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, Dübendorf I Empa, Dübendorf I Energie Schweiz, Ittigen I Energy Science Center ETH, Zürich I EPFL, Lausanne I ESA, Honau I ewl energie wasser luzern, Luzern I F. Streel Borreguero, Corcelles I Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi FART SA, Locarno I Film Commission Lucerne & Central Switzerland, Luzern I First Climate (Switzerland) AG, Zürich I Flughafen Zürich AG, Zürich-Flughafen I Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V., Bremerhaven I Fokker Team / Cargologic AG, Zürich-Flughafen I Freunde alter Motorräder FAM, Holderbank I Frey&Cie. Elektro AG, Kriens I FS Media AG, Bremgarten I Galliker Transport AG, Altishofen I Gemeinde Horw, Horw I Glamox, Kriens I H+H Historic GmbH, Riehen I Habegger Maschinenfabrik AG, Thun I Hans Erni Museum, Luzern I Hans Erni-Stiftung, Luzern I Harald Nerpas, Rotkreuz I Helsana Versicherungen AG, Dübendorf I Historic RhB, Bergün I «Historic Wild», Heerbrugg I IG Kultur Luzern, Luzern I IG Railvetica, Samstagern I INOBAT Batterierecycling Schweiz, Bern I Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, Luzern I J. Baumgartner, Rain I J. Fässler, Luzern I J.-P. Pauchard, Lengnau I Josef Meyer Stahl und Metall AG, Emmen I JOP Josef Ottiger+Partner AG, Rothenburg I Kaufmann Modellbau AG, Hünenberg I Kantonale Denkmalpflege Luzern, Luzern I Komax AG, Dierikon I Kuhn Schweiz AG, Heimberg I Kutschensammlung Rothenburg, Rothenburg I Lang Forst und Unterhalt, Rain I Lawil Gerüste AG, Luzern I Leuchter IT Solutions AG, Luzern I Lifetec AG, Dietikon I Luzern Tourismus AG, Luzern I Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG, Engelberg I Maler Schlotterbeck AG, Adligenswil I M. Baumberger, Kriens I M. Burch, Horw I M. Gyr, Charlottesville I M. Pioch, Hildesheim I Marc-André Baschy, Bellevue I Martin Groebli †, Zürich I Messe Zug AG, Zug I Minirex AG, Luzern I Modellbaugruppe Gotthard, Luzern I Moser Alteisen+Recycling AG, Geuensee I Museum für Kommunikation, Bern I Nestlé Waters (Suisse) SA, Henniez I N. Benies, Belp I Norbert Jäger, Luzern I NZZ Geschichte, Zürich I Pädagogische Hochschule Luzern I Paddle Steamer Preservation Society, High Wycombe I Paul Scherrer Institut PSI, Villigen I Peter Monteverdi Automobilbau-Stiftung, Zürich I Peter Wild, Luzern I Philatelisten-Club Swissair, Bassersdorf I Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans I Portmann Content GmbH, Wettingen I Portmann Group, Wettingen I Prellbock Druck & Verlag, Rothenthurm I Pro Bahn Schweiz (pbs), Zürich I R. Jungi, Lyss I R. Niederer, Seuzach I R. Somaini, Fulenbach I R. Waldis, Bern I Red Bull AG, Baar I Reinhard Tony Zedel, Kriens I REGA Schweiz.e Rettungsflugwacht, Zürich I Rhätische Bahn AG, Chur I Robert Bosch GmbH, Stuttgart I Rockservice AG / Lido Gastro & Entertainment AG, Ebikon I Rolls-Royce Enthusiasts‘ Club, Wald I Rolf Haab, Zürich I SAMedia GmbH, Schinznach Bad I Säumer & Train Vereinigung Unterwalden, Alpnachstad I SBB CFF FFS, Bern I SBB Historic – Stiftung Historisches Erbe der SBB, Windisch I SBB Historic, Windisch I Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV, Luzern I Schmidlin Holzbau AG, Steinen I Schriber AG, Rothenburg I Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW, Bern I Schweiz. Beratungsstelle für Unfallverhütung BfU, Bern I Schweiz. Unfalluntersuchungsstelle, Bern I Schweiz. Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft, Basel I Schweiz. Hängegleiter-Verband SHV, Zürich I Schweiz. Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern I Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG, Bern I Schweiz. Wasserwirtschaftsverband, Baden I Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil I SENS e Recycling, Zürich I Sensa Group AG, Zürich I Sersa Group AG, Zürich I Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern, Luzern I Skyguide – Swiss Air Navigation Services Ltd., Genf I smARTec Veranstaltungstechnik AG, Aarau I Smithsonian Institution Scholarly Press, Washington I Spirit Magazin, Laupersdorf I Stadt Luzern Umweltschutz, Luzern I Staré Hute s.r.o., Prag I Stämpfli AG, Bern I Stiftung Auto Recycling Schweiz, Bern I Stiftung der Chemins de fer du Kaeserberg, Granges-Paccot I Stiftung Schweizer Museumspass, Zürich I Stiftung SENS, Zürich I Stoll AG, Münchenbuchsee I Swiss Classic Event/ GP Suisse, Luzern I Swiss Helicopters, Sementina I Swiss International Air Lines Ltd., Zürich-Flughafen I Swisslos Kanton Uri I Swissport International AG, Opfikon I Swiss Supply, Dietikon I Swissair Fokker Team, Lengnau I Swissgrid AG, Aarau I Swisslogistics ASFL SVBL, Rupperswil I Team Alinghi SA, Lausanne I TCS Schweiz – Camping, Ostermundigen I Titlis Cableways, Engelberg I TLC-Power SàRL, La Verrerie I togetherontour GmbH, Kleinwangen I Touring Club Schweiz, Vernier I Transa Travel & Outdoor, Luzern I Traveco, Sursee I Tschopp Holzbau AG, Hochdorf I UB Basel – Schweiz.es Wirtschaftsarchiv, Basel I UFA AG, Herzogenbuchsee I Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG), St. Gallen I Union der Schweiz.en Kurzwellen-Amateure, Aesch I USKA (HB9O) Union Schweiz. Kurzwellen Amateure, Adligenswil I VAYA Products, Chur I VEF Verband der Eisenbahnfreunde, Wien I Velomedien AG, Zürich I Verband FALS, Gentilino I Verband Schweizer Pilzproduzente, Jegenstorf I Verein Fokker Team, Zürich-Flughafen I Verein für wirtschaftshistorische Studien „Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik“, Zürich I Verein Rehkitzrettung Schweiz, Schwanden I Verkehrsbetriebe Zürich VBZ, Zürich I ViaStoria – Stiftung für Verkehrsgeschichte, Wynigen I VINTES Verband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz, Derendingen I Vorwerk Schweiz AG, Dierikon I Zentralschweizer Blaulichtorganisationen, Luzern I ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil I Zivilschutz, Luzern I zb Zentralbahn AG, Stansstad I zetcom Informatikdienstleistungs AG, Bern I Zwischengas AG, Zürich
«Das Verkehrshaus ist ein Erlebnis- und ausserschulischer Bildungsort von nationaler Bedeutung. Wir freuen uns, dass wir 2024 erneut zahlreichen Kindern und Erwachsenen Wissen, Inspiration und spannende Erlebnisse vermitteln konnten – dank der wertvollen Unterstützung unserer Partner, Förderer und Freiwilligen. Herzlichen Dank.»

Martin Ettlinger
Bereichsleiter Entwicklung & Markt
Spenden und Schenkungen
Grosszügigkeit, die bewegt – Danke für Ihre Unterstützung
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spenderinnen und Spender, auch an jene, die anonym bleiben möchten oder das Verkehrshaus der Schweiz mit kleineren Zuwendungen unterstützt haben. Jede finanzielle Unterstützung – unabhängig von ihrer Höhe – leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Bewahrung der vielseitigen Bildungs- und Vermittlungsangebote sowie der Sammlung unseres Hauses.
«Sei es zugunsten historischer Objekte oder zugunsten von Bildungsangeboten für Schulklassen und junge Familien – Ihre Spende bewirkt im Verkehrshaus der Schweiz Grosses. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.»

Miriam Lüthold Lindén
Leiterin Mitgliederdienst & Fundraising
Spenden
Anton Haefliger AG, Sursee I Carplanet Garage Galliker AG, Kriens I Galliker Transport AG, Altishofen I Kromer Print AG, Lenzburg I Lions Club Luzern-Pilatus, Luzern I Martin Brunner Transport AG, Luzern I Neutrass AG, Rotkreuz I Rüttgers AG, Dierikon I Stauffer Engineering GmbH, Ottenbach I steffen.woll AG Center Gesundheit, Rothenburg I Taku AG, Luzern
Adrian Schürch, Meggen I Alexandre Fredenrich, Ascona I Beat Sievers-Frey, Sumiswald I Bernhard Huber, Dachsen I Bernhard Maurer, Thörishaus I Charles Kaufmann, Singapur I Daniel Walker, Luzern I Danièle Krempp, Luzern I Elisabeth Gebhart, Luzern I Harald Nerpas, Rotkreuz I Klaus Murer, Beckenried I Marco Portmann, Luzern I Marc-André Baschy, Bellevue I Martin Groebli †, Zürich I Micha, Florian und Max Imobersteg, Staufen I Norbert Jäger, Luzern I Peter Ineichen, Luzern I Peter Wild, Luzern I Ralph Bussinger, Gelterkinden I Reinhard Tony Zedel, Kriens I Rolf Haab, Zürich I Suzanne Hauffe, Allschwil I Urs Fawer, Niederrohrdorf I Werner Kauffmann, Luzern I Wolfgang Fleischer, Arlesheim
Schenkungen
Luftfahrt
Aéro-Club de Genève, L. Wülser, Meyrin (Akrobatikflugzeug Avions Mudry CAP-10B) I Association Swissair pour toujours, J.-P. Morel, Athenaz (div. Swissair-Objekte) I Ballongruppe Blaser, Swisslube AG, A. Wittwer, Hasle-Rüegsau (moderner Heissluftballonkorb) I ETH Zürich, Laboratory of Composite Materials and Adaptive Structures, P. Ermanni, Zürich (Demonstrator «Bionic Flying Wing») I Flughafen Zürich AG, Fahrzeugcenter, B. Fitze, Zürich-Flughafen (Einsatzfahrzeug Airport Authority «Gusti 1» und Messanhänger Skiddometer BV 11) I Pilatus Flugzeugwerke AG, J. Zbinden, Stans (Ausstellung «Home of Pilatus») I RUAG AG, E. Giannini, Lodrino (Ausstellungsmodell der Drohne Ranger ADS 95) I H. Borer, Nunningen (Freiflugmodell MFM) I H. Cotting, Hüntwangen (div. Objekte aus dem Nachlass von Flugkapitän Gregor Cotting) I C. Dauwalder, Kehrsatz (Modelle aus dem Nachlass von Hans Ruedi Schärer, Fraubrunnen) I C. Dörig, Bottmingen (div. Objekte aus dem Nachlass von Flugkapitän Franz Dörig) I M. Gassmann, Eglisau (Leihgeber Flugmodell MFM) I U. Hausherr, Koblenz (Hubschrauber-Modell-Sammlung MFM) I M. Nussbaumer, Sattel (Filmrechte MFM) I P. Pellaud, Chemin (div. Objekte aus dem Nachlass von Flugkapitän René Pellaud und Air Hostess Fernande Pellaud-Gueissaz) I H.-P. Steiner, Gretzenbach (Zinnteller Eidg. Luftamt aus dem Nachlass von Alex Peyer)
Raumfahrt
–
Öffentlicher Verkehr (Schienenverkehr, Seilbahnen, Tourismus)
Bergbahnen Lauterbrunnen-Mürren AG, S. Wittwer, Lauterbrunnen (Triebwagen Cfe 2/4 11 der BLM 1913) I Implenia Schweiz AG, O. Erzinger, Glattpark (Original Rollenmeissel von Tunnelbohrmaschine, div. Objekte Bauvitrine) I Monte Tamaro SA, S. Römer, Rivera (Gondel Monte Tamaro mit zwei Carlevaro-Klemmen und Seil) I Rhätische Bahn AG, R. Fasciati, Chur (Gedenkmünze Eröffnung Albulatunnel II, 8. Juni 2024) I Verkehrsbetriebe Zürich VBZ, J. Widmer, Zürich (Zahnradtriebwagen Bhe 1/2, Nr. 1, der Dolderbahn) I C. Dauwalder, Kehrsatz (2 Loklaternen aus dem Nachlass von Hans Ruedi Schärer, Fraubrunnen) I B. Gerber, Bern (Modell Elektrolokomotive Re 4/4 der SBB) I U. Roth, Spiez (Holzmodelle Dampflokomotiven D 1/3, Eb 3/5 und E 3/3) I O. Rüegg, Rothenburg (Stokys-Bauteile) I F. Spinnler, Mellingen (2 Fabrikschilder SIG 1911) I A. Werthmüller, Wiler (Abgüsse und Abgussmodelle Dampflok E 2/2 Zephir)
Schifffahrt inkl. DS Rigi
Pedrazzini Yacht AG, C. Pedrazzini, Bäch (Modell Sportboot Pedrazzini Vivale) I L. Fässler Längbrunnen (Modellschiffe Amerigo Vespucci und H.M.S. Victory) I S. Steiner, Cham (Schiffsmodell Panta Rhei der ZSG)
Strassenverkehr
ASTRA / USTRA, L. Dellea, Camorino (SOS-Notfallsäule) I E-Force One AG, E. Hammer, Fehraltdorf (E-Lastwagen Iveco mit Branding Feldschlösschen) I Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG, G. Knie, Rapperswil (Zirkus Knie Wohnwagen Nr. 29, Diorama Zirkus Knie, div. Zirkus-Utensilien) I railCare coop, B. Anner, Hunzenschwil (Wasserstoff-LKW Coop) I Solaris Schweiz GmbH, F. Fries, Hausen (Atron Kasse aus Postauto) I Touring Club Schweiz, M. Brugger, Ostermundigen (TCS-Jubiläumscontainer) I W. und E.-M. Dinkel, Eschenbach (Motorrad Condor Racer 350 ccm, Jg. 1953) I R. Flückiger, Grünenmatt (Motorrad MoKo Kawasaki) I F. Loeb, Merzhausen (12 Autos SmartArt, 2 Verkehrsampeln) I H. Speck, Oberwil (Sammlung Kühlerfiguren)
Verkehrsarchiv
Association Swissair pour toujours, Athenaz (Archivalien Swissair) I Dampferfreunde Vierwaldstättersee, Luzern (Schifffahrtsarchiv Josef Gwerder), Flughafen Bern AG, Belp (Archivalien Henry Pillichody und Flugbillete Swissair) I Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV, Luzern (Schifffahrtsarchiv Josef Gwerder) I Verkehrsbetriebe Zürich VBZ, Zürich (Archivalien Dolderbahn) I C. Achermann, Luzern (Druckgrafik und Kalender) I N. Benies, Belp (Archivalien Henry Pillichody und Flugbillette Swissair) I W. Brüniger, Luzern (Archivalie Seilbahnen) I J. Gwerder†, Meggen (Schifffahrtsarchiv Josef Gwerder) I C. Hermann, Luzern (Ansichtskarten und Fotografien) I L. Herren-Arnold, Kilchberg (Miniatur-Leporello Tourismus) I M. Kohler, Friedrichshafen (Fotografie Luftfahrt und Wasserverkehr) I E. Köpfli, Luzern (Zeichnung Gemischtverkehr) I P. Mangeney, Kappel (Archivalien Crossair) I J. Mühlheim, Orpund (Fahrplan Schienenverkehr) I P. Pellaud, Chemin (Archivalien Swissair) I C. Sabisch, Middle Granville (Menükarten Swissair) I K. Saxer, Nussbaumen (Ansichtskarte Expo 64) I N. Semenov, Monino (Dokumentation russische Fahrzeuge) I H. Steiner, Gretzenbach (Archivalien Luftfahrt) I R. Waldis, Bern (Archivalien Alfred Waldis)
Energie
Swissgrid AG, N. Graber, Aarau (Schenkung Objekte Übertragungsnetz)
Mitglieder
Mitgliedschaft im Aufwärtstrend
Die Mitglieder des Verkehrshauses sind eine tragende Säule des Museums. Mit einem Eigenfinanzierungsgrad von 80 bis 90 Prozent sind ihre Beiträge essenziell, um Ausstellungen und Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und den Zugang für ein breites Publikum zu gewährleisten. Gleichzeitig profitieren Mitglieder vom kostenlosen Eintritt ins Museum und unterstützen eine bedeutende Schweizer Institution.
Mehr Informationen ...
Auch im Berichtsjahr setzte sich das positive Wachstum der Mitgliedschaften fort. Mit 39’454 Mitgliedern wurde eine erfreuliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Wir danken allen unseren Mitgliedern herzlich für ihre Unterstützung und die Treue zum Verkehrshaus der Schweiz.

168
Anzahl Neumitglieder 2024

39’454
Mitgliederzahl per Ende 2024
«Wir vermissen das Verkehrshaus tatsächlich sehr in London. Wir haben bisher nichts gefunden, das sich mit dem Verkehrshaus vergleichen lässt. Sie sollten expandieren.»
Ehemaliges und langjähriges Verkehrshaus-Mitglied
Helferinnen und Helfer
Engagement, das bewegt: Freiwillige im Einsatz für das Verkehrshaus
Das Verkehrshaus der Schweiz konnte auch im vergangenen Jahr auf die wertvolle Unterstützung zahlreicher Freiwilliger zählen. Sowohl bei Veranstaltungen als auch bei bedeutenden Projekten leisten interne und externe Helferinnen und Helfer einen wesentlichen Beitrag. Herzlichen Dank an die engagierte und bewährte Crew, auf die seit Jahren zuverlässig zurückgegriffen werden kann.
Gotthardbahnmodell
Ein ausserordentliches Engagement zeigten die Mitglieder der Eisenbahn- und Modellbaufreunde Luzern (EMBL) sowie der Rothenburger Eisenbahn Modellbau Freunde (REMF), die das legendäre Gotthardbahnmodell transformierten. Die rund 20 Personen investierten insgesamt über 12’000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
In diesem Sinne nochmals ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns über alle helfenden Hände, die sich jetzt und in Zukunft mit Herzblut für das Verkehrshaus der Schweiz einsetzen.
Namen unserer Freiwilligen
Fokker Team
Viktor Berchtold, Glattfelden | Rolf Boeni, Kloten | Joe Buergisser, Oberlunkhofen | Franz Ernst, Niederglatt | Ruedi Fischer, Horw | Jürg Furrer, Oberuzwil | Markus Günther, Bassersdorf | Andreas Gutherz, Volketswil | Hans Hartmann, Kloten | Heinz Koch, Gräslikon | Thomas Ochsenbein, Bassersdorf I Koni Reininghaus, Zürich I Alex Roesner, Neuhausen I Heinrich Saladin, Dielsdorf | Fredi Schädeli, Bülach | Toni Schmucki, Bassersdorf I Rudolf Schreiber, Zürich I Rico Spaderotto, Pfäffikon I Reto Steinegger, Winkel I Erich Streule, Frauenfeld | Charles Winiger, Nürensdorf | Werner Wyrsch, Buttikon | Markus Zimmerli, Erlenbach | Markus Züllig, Zürich | Thomas Züst, Embrach
Gotthardbahnmodell
Hanspeter Aregger, Rothenburg | Josef Baumgartner, Rain | Daniel Danner, Buochs | Matthias Emmenegger, Malters | Joe Fässler, Luzern | Roland Feer, Luzern | Emil Galliker, Emmenbrücke | Markus Giordano, Root | Hans-Ulrich Graber, Luzern | Jürgen Hesslinger, Rothenburg | Ulrich Kilchenmann, Kriens | Bill Lang, Fürigen | Theddy Portmann, Ebikon | Alois Schilliger, Rothenburg | Reto Solèr, Buchrain | Markus Stürzinger, Rothenburg | Reto Waldispühl, Buchrain I Urs Waldispühl, Buchrain I Didier Weber, Burg I Kurt Zumbühl, Rothenburg
Modellflugmuseum
Rita Altorfer, Pfäffikon | Urs Baumann, Muhen | Markus Bolliger, Meilen | Heiner Borer, Nunningen | Adrian Eggenberger, Mellingen I Martin Gassmann, Eglisau I Urs Hausherr, Koblenz I Markus Nussbaumer, Sattel I Christophe Petitpierre, Luzern | Rolf Ruegger, Mühlethal | Markus Schnyder, Emmenbrücke | Walter Wuhrmann, Zürich | Henry Wydler, Kriens
Unterhalt Modell Titlis-Luftseilbahn
Josef Businger, Stans | Werner Businger, Ennetbürgen | Hans Rothenflug-Stöckli, Küssnacht am Rigi
Dufaux und Popp Autos
René Gauch, Neuenkirch | Louis Frey, Muri
«Das beeindruckende Engagement für dieses Herzensprojekt verdient höchste Anerkennung – mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen das Gotthardbahnmodell transformiert haben.»

Martin Bütikofer
Direktor