Skip to main content
Editorial

Jahres­bericht 2024

Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr 2024 war für das Verkehrshaus der Schweiz ein äusserst erfolgreiches Jahr mit über einer Million Eintritten, was es zu einem der besten Jahre der letzten 50 Jahre machte. Unser vielseitiges Angebot hat Jung und Alt überzeugt. An 365 Tagen im Jahr konnten unsere Besucherinnen und Besucher lernen, spielen, sich austauschen und dabei einzigartige Erlebnisse geniessen.

Mehr lesen ...

Die Basis dieses Erfolges liegt in unseren spannenden neuen Ausstellungen. 2024 konnten wir beispielsweise das sehr beliebte Gotthardbahnmodell wieder in die Schienenhalle zurückbringen – ein echtes Highlight. Zudem präsentieren wir eine neue Pilatus-Flugzeugausstellung und zeigen gemeinsam mit dem Astra, wie der Gotthard-Strassentunnel gebaut wurde. Im Bereich Auto wurde die Ausstellung rund um das Schweizer Fahrzeug Monteverdi aufgefrischt. 

Unsere Thementage boten ebenfalls zahlreiche spannende Attraktionen, wie die Luft- und Raumfahrtstage sowie erstmals die Energy Days, bei denen wir den Besuchenden zeigten, wie die Energiewende aussehen könnte und wo die Chancen liegen. Besonders unvergesslich war der Tag der Planetarien, an dem verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Gast waren. Ein besonderes Highlight war das Treffen zwischen Marco Sieber, dem zukünftigen Schweizer Astronauten, und Claude Nicollier, der bereits viermal im All war. 

Für 2025 haben wir ebenfalls spannende Neuigkeiten vorbereitet. In wenigen Wochen eröffnen wir die Ausstellung «Bahnerlebnis Schweiz», die am 18. Juni 2025 ihre Tore öffnet. Seit Monaten laufen Bauarbeiten, um das Thema interaktiv und inspirierend vermitteln zu können. Ein weiteres Highlight wird die Ausstellung «MovAbility» sein, in der die Herausforderungen gezeigt werden, mit denen Menschen im Rollstuhl täglich konfrontiert sind. Diese Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich in die Perspektive dieser Menschen zu versetzen und eine eindrucksvolle Erfahrung zu machen. 

Seit Januar 2025 lebt unser Kids Club, der unter dem Namen «VeRo Kids Club» bereits über 10’000 Mitglieder gewonnen hat. Zudem haben wir bereits mehr als zwölf spannende Veranstaltungen für unseren Zukunftsclub durchgeführt, und es werden noch viele weitere folgen. Wir haben ein Wimmelbuch lanciert, das verschiedene Szenen aus dem Verkehrshaus zeigt, in denen die Kinder verschiedene Dinge entdecken können – ein tolles Angebot, um das Verkehrshaus mit nach Hause zu nehmen. 

Abschliessend möchte ich Ihnen, den Mitgliedern des Verkehrshauses, für Ihre Treue danken. Ihre Unterstützung und die Inspiration, die wir immer wieder von Ihnen erhalten, sind für uns von unschätzbarem Wert. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die öffentlichen Körperschaften, den Bund, die Stadt und der Kanton Luzern sowie an die weiteren Zentralschweizer Kantone und an alle Partner aus nah und fern, die uns tatkräftig unterstützen. Mein Dank gilt auch unseren Mitarbeitenden und den vielen Freiwilligen, die an 365 Tagen im Jahr dafür sorgen, dass die Tore des Verkehrshauses offen bleiben und die Ausstellungen gepflegt werden. 

Ich lade Sie herzlich ein, auch 2025 unser Verkehrshaus der Schweiz zu besuchen und sich von den Neuerungen, spannenden Ausstellungen und den tollen Begegnungen zu überzeugen, die es das ganze Jahr über zu bieten hat.  

Herzlichen Dank. 

Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz

Erlebnis

Erleben, Treffen, Lernen: Ein Jahr voller Impulse

Finanzen

Solides Ergebnis: Höhere Mitglieder-beiträge und verbesserte Marge

Engagement

Für kommende Generationen – Danke für Ihr Engagement

Organisation

Täglich im Einsatz für unvergessliche Erlebnisse 

Close Menu